Tel.: +43 (0)676 7926160    E-Mail: office@att-trading.com
  • 0Einkaufswagen
ATT-Trading
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Referenzen
  • Ausbildung
    • Anfänger Videoreihe
    • Anfänger Online-Kurs
    • Professionelle Ausbildung
    • Termine / Anmeldung
    • Beratungsgespräch
  • Events
    • Live-Trading Webinare
    • Anfänger Seminar-Event
  • ATT Buch
  • Blog
  • Marktanalysen
  • Trading Wiki
  • Videos
  • Über ATT
    • Über uns
    • Newsletter
    • Facebook-Gruppe
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Eurostoxx-Teilverkäufe

Teilverkäufe – Für und Wider

Blog

Hallo Trader,

willkommen zu diesem Blogbeitrag. Es geht um die Frage: Teilverkäufe, ja oder nein? Wie sich Teilverkäufe als Instrument der Tradeverwaltung auf meinen Handel ausgewirkt haben und wo die Vor- und Nachteile liegen, erfährst Du in diesem Beitrag.

Obwohl ich mich seit 2011 mit der Börse beschäftige, habe ist erst Anfang 2017, zu Beginn meiner Ausbildung bei ATT Trading, den Teilverkauf kennengelernt. Heute sind Teilverkäufe fester Bestandteil meines Tradingalltags. Warum? Welche Vorteile bietet der Handel mit Teilverkäufen, und gibt es auch Nachteile?

Zunächst bietet das Arbeiten mit Teilverkäufen die Möglichkeit, frisch angelaufene Positionen durch eine teilweise Gewinnmitnahme im Gewinn abzusichern. Absichern bedeutet in diesem Zusammenhang, dass selbst wenn mein Initialstop gerissen wird, ich mit dem  jeweiligen Trade auf jeden Fall einen Gewinn erzielt habe.

Beispiel: Ich riskiere für einen beliebigen Trade 100€ meines Depots. Der Trade ist gut angelaufen und befindet sich 300€ im Gewinn. Ich kann aber gemäß Regelwerk meinen Stop noch nicht versetzen – und den Stop auf Breakeven ziehen, irgendwo ins Nirvana? Das wäre fachlich nicht sinnvoll. An dieser Stelle bedeutet ein Teilverkauf von z. B. 50% der Positionsgröße eine Realisation von 150€ Gewinn. Gleichzeitig verringert sich, wegen der nun kleineren Positionsgröße, mein Stoprisiko um 50% von 100€ auf 50€. Sollte der Markt nun komplett drehen und mich ausstoppen, verliere ich von meinen realisierten 150€ Gewinn 50€ Stoprisiko. Am Ende hätte ich aber 100€ mit dem Trade verdient, obwohl ich den Stop noch gar nicht versetzt habe – dank meines Teilverkaufs.

Eurostoxx-Teilverkäufe

Eurostoxx-Teilverkäufe

Zudem bietet die Absicherung meiner Positionen im Gewinn die Möglichkeit, in kurzer Zeit mehr Positionen zu eröffnen. Das liegt ganz einfach daran, dass die Absicherung per Teilverkauf meist schneller geschieht, als über das Nachziehen des Stoploss gemäß dem jeweiligen Regelwerk. Somit kann ich schneller mehr Positionen öffnen, diese absichern und den Rest laufen lassen.

Außerdem führt das Arbeiten mit Teilverkäufen – bei mir ebenfalls – häufig dazu, dass die Trefferquote deutlich verbessert wird. Jeder Trade kennt die Situation: Ein Trade ist schon sehr weit im Gewinn, doch der Markt dreht und trotz des großen Buchgewinns verwandelt sich der Trade in einen Verlust – sehr ärgerlich. Und vor allem vermeidbar. Wenn ein Trade gut in den Gewinn gelaufen ist, macht man einfach einen Teilverkauf und „lässt nichts mehr anbrennen“, sprich geht das Risiko, dass man noch im Verlust ausgestoppt werden könnte, gar nicht erst ein. Das führt natürlich auch unmittelbar zu einer besseren Performance, sofern die Teilverkäufe nicht zu früh getätigt werden.

Neben den Vorteilen gibt es aber auch einen zentralen Nachteil. Durch Teilverkäufe verringert sich die Positionsgröße. Bei Trades, die sehr gut und sehr weit laufen, wird der Gesamtgewinn hierdurch – mehr oder weniger – ausgedünnt. Daher sollte man unbedingt darauf achten, nicht zu früh zu viel der Position zu verkaufen, denn ein Trade muss sich am Ende immer lohnen. Bei einem erreichten Chance-Risiko-Verhältnis von 1 bereits 75% der Position zu verkaufen, macht vor diesem Hintergrund wenig Sinn – das heißt aber nicht, dass man damit kein Geld verdienen kann.

NZDCAD-Teilverkäufe

NZDCAD-Teilverkäufe

Am Ende ist die Herangehensweise in besonderem Maße vom eigenen Handelsstil abhängig – und von der eigenen Psyche. Das Wechselspiel von Angst (Teilverkauf zu früh) und Gier (Teilverkauf zu spät) darf ab einem gewissen Niveau keinen Einfluss mehr auf die Handelsentscheidungen nehmen. Trading ist in erster Linie Planung. Teilverkäufe sollten schon vor Beginn den Trades geplant werden, um nicht Gefahr zu laufen, von Emotionen übermannt zu werden.

Für mich persönlich war das Einbauen von Teilverkäufen in meinen Handel revolutionär und hat mich immens nach vorne gebracht. Probieren geht über studieren – dementsprechend lege ich jedem, der noch nie mit Teilverkäufen gearbeitet hat ans Herz, es einige Wochen oder Monate zu testen. Der Weg „back to the roots“, also zurück zur alten Arbeitsweise ist ja stets offen, sollte man für sich feststellen, dass man ohne Teilverkäufe besser auskommt.

Viel Erfolg an den Märkten wünscht

 

Dominik Müller
Ausbilder / Analyst
– ATT Trading –

Veröffentlicht am 14.01.2019

14. Januar 2019/von ATT-Trading
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen

Trading Webinare

Trading Webinare

Wir bieten Dir mehrmals im Monat Trading Webinare, an welchen Du kostenlos teilnehmen kannst. Neben Live Trading Events informieren wir Dich auch regelmäßig über Neues bei ATT!

↪ Für ein Webinar anmelden

ATT Trading News

Bleibe stets informiert über Ausbildungs- und Webinar-Termine, Marktanalysen und Trades sowie Events und Aktionen!

↪ ATT Newsletter abonnieren

Facebook-Gruppe

Facebook-Gruppe

Du erhälst wertvolle Tipps, aktuelle Marktanalysen und Trades sowie wichtige Termine für Trading Webinare. Weiterhin kannst Du Dich mit uns und Schülern von ATT austauschen und Fragen stellen.

↪ Jetzt Community beitreten

Trading Newsletter

Erhalte detaillierte Informationen zur Ausbildung, Webinar-Termine, Marktanalysen, News und Trades ganz bequem per E-Mail!

→ ATT Newsletter abonnieren

Beratung

→ Kostenlos Termin vereinbaren

Marktanalysen

  • Aktie-CFG-TageschartCitiziens Financial Group, Inc. (CFG) – Short-Chance bei einer der ältesten Banken Amerikas5. Februar 2019 - 0:01
  • Forex-EUR/USDEUR/USD weiter unter Druck!25. Januar 2019 - 13:26
  • Aktie-PRU-TageschartPrudential Financial, Inc. (PRU) – Finanzdienstleister im Sinkflugmodus20. Januar 2019 - 23:09

Bewertung

ATT-Trading Bewertung bei Brokerdeal

Verweise

  • Presse / Aktuelles
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum

Risikohinweis:

Jede Investition in Finanzinstrumente ist mit erheblichen Risiken verbunden. Das gilt insbesondere auch für gehebelte Finanzinstrumente. Aus einer positiven Wertentwicklung eines Finanzinstruments in der Vergangenheit kann keinesfalls auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen oder Ereignissen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals oder – bei bestimmten Finanzinstrumenten – eines über das eingesetzte Kapital hinausgehenden Kapitals kommen. Wechselkursschwankungen können Gewinne und Verluste zusätzlich beeinflussen. Bevor der Nutzer Anlageentscheidungen trifft, sollte er sich sorgfältig über die Chancen und Risiken des Finanzinstruments informiert haben.
© Copyright - ATT-Trading. Alle Rechte vorbehalten. Betreut von Rechtsanwältin Denise Himburg, Märkisches Ufer 28, 10179 Berlin, Deutschland, Tel. +49 (0)30 / 279 700 – 51, Fax +49 (0)30 / 279 700 – 53
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Williams Companies Inc. (WMB) – Transportunternehmen mit gutem Abwärtsp... Aktie-WMB-Tageschart Gold-Tageschart Gold: Das gute alte Krisenmetall
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigst Du darin ein und/oder Du gibst durch fortgesetzte Nutzung Dein Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Deinen Rechten, lies bitte die Datenschutzerklärung.

OK